
Michael Wyrwich
- Post date: 18. August 2011
- Spur 1
Die Baureihe 81 gehörte wie die BR 80 und ähnliche zu den Einheits-Rangierlokomotiven, die die Deutsche Reichsbahn Mitte der 20er-Jahre beschaffte. Sie stellte eine gelungene Konstruktion dar und galt als recht Leistungsstark.
Technische Daten:
Gewicht (Leer): | 3,6 kg | Dienstgewicht: | 3,85 kg |
Füllmengen: | Kessel 235 ml | Gas 50 ml | Öl 1,8 ml |
Maße (über Alles): | 346 mm lang | 95 mm breit | 130 mm hoch |
Kuppel/ Treibrad Ø: | 34 mm | Zylinderbohrung: Hub: |
13 mm 18 mm |
Fahrtzeit(ohne Nachspeisung): Betriebsdruck: | 30-40 min. 3 bar |
|
|
Zugkraft: | Bis zu 80 Achsen | ||
Spurkränze nach NEM | Mindestradius: 900 mm |
||
Preise: | € 1850,- Teilesatz € 2695,- Bausatz € 2995,- Fertig |
- Post date: 18. August 2011
- Spur 1
Die Baureihe 66 zählt zu den letzten neukonstruierten Dampflokomotiven nach dem Krieg und gilt als besonders gelungen, da sie nahezu alle Erwartungen im Haupt- und Nebenbahndienst erfüllen konnte.
Technische Daten:
Gewicht (Leer): | 4,2 kg | Dienstgewicht: | 4,5 kg |
Füllmengen: | Kessel 285 ml | Gas 50 ml | Öl 2,3 ml |
Maße (über Alles): | 462 mm lang | 95 mm breit | 139 mm hoch |
Kuppel/ Treibrad Ø: | 50 mm | Zylinderbohrung: Hub: |
13 mm 21 mm |
Fahrtzeit(ohne Nachspeisung): Betriebsdruck: |
30-40 min. 3 bar |
||
Zugkraft: | Bis zu 60 Achsen | ||
Spurkränze nach NEM Standardmäßig mit schwarzen Kesselringen, auf Wunsch mit silbernen (Edelstahl-) Kesselringen lieferbar |
Mindestradius: 1500 mm |
||
Preise: | € 2395,- Teilesatz | € 3595,- Bausatz | € 3995,- Fertigmodell |
- Post date: 17. August 2011
- Spur 2m
Die NWE beschaffte 1922/23 ihre größten und leistungsfähigsten Lokomotiven, zwei Mallets. Das Besondere bei dieser Bauart waren die Vor- und Nachlaufachsen. Diese Lokomotiven fuhren bis Mitte der 60er Jahre u.a. auf der Brockenstrecke.
Technische Daten: Gasgefeuerte Version (in Klammern für Kohleversion)
Gewicht (Leer): | 6,4 kg | Dienstgewicht: | 7,5 kg |
Füllmengen: | Kessel 800 ml (Wasserkasten 200 ml) | Gas 110 m | Öl 1,5 ml |
Maße (über Alles): | 460 mm lang | 116 mm breit | 168 mm hoch |
Kuppel/ Treibrad Ø: | 35,5 mm | Zylinderbohrung: Hub: |
13 mm 18 mm |
Fahrtzeit(ohne Nachspeisung): Betriebsdruck: | 50 min. 3 bar |
![]() |
|
Zugkraft: | Bis zu 80 Achsen | ||
Spurkränze nach NEM Mindestradius: | 750mm (LGB R2) | ||
Kohleversion mit Achs- Speispumpe und Bypass sowie Hilfsbläser | |||
Bauteilesatz: | € 2395,- | ||
Bausatz: | € 3590,- | ||
Fertigmodell: | 3990,- |
Bauteilesatz 1950€, Bausatz 3490€, Fertigmodell 3990€
- Post date: 17. August 2011
- Spur 1
Die preußische G 12, Anfang des 20 Jahrh. entwickelt wegen den gestiegenen Anforderungen im Güterverkehr, wird auch manchmal als "erste Einheitslok" bezeichnet da sie von mehreren Bahnverwaltungen Deutschlands beschafft wurde.
Technische Daten:
- Post date: 17. August 2011
- Spur 1
Diese preußische G 8.2 war eine um eine Kuppelachse verkürzte G 12 mit einem 2- Zylindertriebwerk. Sie bewährte sich außerordentlich gut so dass sie in einer hohen Stückzahl gebaut wurde.
Technische Daten: